7 Fehler, die christliche Leiter beim persönlichen Wachstum machen (und wie man sie behebt)
- Layne McDonald
- Nov 4
- 5 min read
Persönliches Wachstum ist für christliche Leiter nicht optional, sondern essenziell. Doch viele Leiter sabotieren unbewusst ihre eigene Entwicklung und begrenzen damit nicht nur ihr Potenzial, sondern auch die Wirkung ihres gesamten Dienstes. Layne McDonald hat diese Muster in jahrelanger Coaching- und Leiterschaftsentwicklung beobachtet, und die Folgen sind stets dieselben: stagnierende Dienste, ausgebrannte Leiter und verpasste Chancen, Gottes Reich voranzubringen.
Die gute Nachricht? Diese Fehler lassen sich vollständig beheben, sobald man sie erkennt. Hier sind die sieben häufigsten Fehler im persönlichen Wachstum, die christliche Leiter machen – zusammen mit praktischen Lösungen, die Ihre Leiterreise transformieren.
Fehler Nr. 1: Persönliches Wachstum wie ein einmaliges Ereignis behandeln
Viele christliche Leiter betrachten persönliche Entwicklung so, wie sie die Errettung betrachten: als einen einzelnen Moment statt als fortlaufenden Prozess. Sie besuchen eine Konferenz, lesen ein Buch oder absolvieren einen Kurs und halten sich anschließend für „entwickelt“.
Die Lösung: Machen Sie kontinuierliches Lernen zu einer Lebensweise. Sie können nicht lehren, was Sie nicht wissen, und Sie können nicht dorthin führen, wo Sie selbst nicht hingehen. Verpflichten Sie sich, innerlich durch Gebet und Disziplin zu wachsen, seitwärts durch den Dienst an anderen, aufwärts durch Demut und Verantwortlichkeit und abwärts durch die Befähigung anderer.
Planen Sie jede Woche feste Zeiten ein, um etwas Neues zu lernen. Ob es ein tieferes Studium der Schrift ist, das Lesen von Leiterschaftsbüchern oder das Erlernen neuer Dienst-Fähigkeiten – machen Sie Wachstum in Ihrem Terminkalender nicht verhandelbar.

Fehler Nr. 2: Natürliche Begabungen mit Vorbereitung verwechseln
Begabte Leiter verlassen sich oft zu sehr auf ihre natürlichen Fähigkeiten, anstatt die harte Arbeit der Vorbereitung zu leisten. Talent öffnet Türen – doch nur Vorbereitung sorgt für dauerhafte Wirksamkeit. Die Gefahr einer persönlichkeitsgetriebenen Dienstkultur ist real: Sie führt zu Burnout und oberflächlicher Wirkung.
Die Lösung: Verbinde deine gottgegebenen Gaben mit disziplinierter Vorbereitung. Wenn du von Natur aus charismatisch bist, bereite deine Predigten dennoch gründlich vor. Wenn du ein natürlicher Ermutiger bist, studiere trotzdem seelsorgerliche Prinzipien. Wenn du leicht führen kannst, lerne trotzdem Führungslehre und bewährte Methoden.
Sei transparent über die Arbeit, die hinter deinem Dienst steckt. Teile mit deinem Team, wie viele Stunden du jede Woche in Studium und Vorbereitung investierst. Das vermittelt die Bedeutung von Vorbereitung über reines Talent hinaus.
Fehler Nr. 3: Das Fundament vernachlässigen – Gott, Familie, Dienst
Wenn diese Prioritäten aus dem Gleichgewicht geraten, leidet alles. Zu viele christliche Leiter opfern Familienzeit auf dem Altar des Dienstes – und schaffen dadurch Bitterkeit zu Hause sowie ein ungesundes Vorbild für ihre Gemeinde.
Billy Graham selbst äußerte Reue über seine begrenzte Zeit mit der Familie, indem er sagte:„Jeder Tag, den ich nicht bei meiner Familie war, ist für immer verloren.“Lass nicht zu, dass dein Diensterfolg zu einem persönlichen Versagen wird.
Die Lösung: Errichte und schütze klare Grenzen rund um die Familienzeit. Deine Familie ist keine Konkurrenz zu deinem Dienst – sie ist Teil deiner Berufung. Ein Leiter, der zu Hause scheitert, während er in der Gemeinde erfolgreich ist, scheitert letztlich an beiden Orten.
Plane Familienzeit genauso wie jede andere wichtige Verabredung. Schalte dienstliche Kommunikation während festgelegter Familienzeiten aus. Sei deinem Team und deiner Gemeinde ein Vorbild für gesunde Lebensbalance.
Fehler Nr. 4: Der „Lone Ranger“-Führungsstil
Viele christliche Leiter tragen die gesamte Last des Dienstes allein – aus Angst, dass Delegation Kontrollverlust oder Qualitätsminderung bedeutet. Dieses Verhalten erzeugt Engpässe, hindert andere am Wachsen und führt unweigerlich zu Erschöpfung des Leiters.
Die Lösung: Lerne, die Talente um dich herum zu entdecken, zu entwickeln und einzusetzen. Je weniger du selbst tust, desto mehr kann gemeinsam erreicht werden. Delegation bedeutet nicht, Kontrolle abzugeben, sondern Wirkung zu vervielfachen.

Fang klein an.Identifizieren Sie Aufgaben, die andere mit angemessener Schulung und klaren Erwartungen übernehmen können.Bieten Sie Ressourcen, Richtlinien und regelmäßige Rückmeldungen an, anstatt alles selbst zu erledigen.Denken Sie daran: Andere zu befähigen schafft Engagement und gemeinsame Verantwortung für die Ergebnisse des Dienstes.
Fehler Nr. 5: Den falschen inneren Kreis aufbauen
Ihre engsten Teammitglieder bestimmen, wohin Sie und Ihr Dienst gehen.Leiter, die es versäumen, ihren inneren Kreis sorgfältig auszuwählen und zu fördern, begrenzen ihr eigenes Wachstumspotenzial und die Wirksamkeit ihres Dienstes.
Jesus verbrachte eine ganze Nacht im Gebet, bevor er seine Jünger auswählte. So ernst nahm er die Auswahl von Führungspersönlichkeiten.
Die Lösung:Seien Sie langsam und betend, wenn Sie Teammitglieder und Leiter auswählen.Suchen Sie nach Charakter statt Charisma, nach Treue statt Glanz.Investieren Sie Zeit in den Aufbau von Beziehungen zu loyalen, vertrauenswürdigen Personen, anstatt Positionen hastig zu besetzen.
Schaffen Sie einen Entwicklungsprozess für Leiter, der Mentoring, Verantwortlichkeit und schrittweise Verantwortungsübertragung umfasst.Die Qualität Ihres Teams ist wichtiger als die Quantität Ihrer Programme.
Fehler Nr. 6: Bestätigung suchen statt Weisheit
Stolz kann Leiter so sehr davon überzeugen, dass sie recht haben, dass sie ihre Kommunikationsfähigkeiten eher nutzen, um andere zu überzeugen, als um ehrlich Rat zu suchen.Sich ausschließlich mit „Ja-Sagern“ zu umgeben, verhindert, dass man berechtigte Kritik und alternative Perspektiven hört.
Die Lösung:Suchen Sie aktiv Weisheit aus verschiedenen Quellen – besonders von denen, die anderer Meinung sind.Schaffen Sie Raum für konstruktive Kritik, die respektvoll und verantwortungsvoll geäußert wird.
Bevor Sie große Entscheidungen treffen, halten Sie inne und holen Sie Rat von vertrauenswürdigen Beratern ein.Hören Sie nicht nur auf das, was Ihre bestehenden Gedanken bestätigt – suchen Sie aktiv nach unterschiedlichen Perspektiven.Manchmal spricht der Geist durch unbequeme Rückmeldungen.

Fehler Nr. 7: Ganzheitliches Wohlbefinden vernachlässigen
Geistliches Wachstum geschieht nicht im Vakuum. Körperliche Gesundheit, verantwortungsvolle Finanzverwaltung, gesunde Beziehungen und emotionales Wohlbefinden wirken sich alle auf Ihre geistliche Wirksamkeit aus. Leiter, die diese Bereiche voneinander trennen, erleben früher oder später, dass ein Defizit in einem Bereich ihre Autorität in anderen untergräbt.
Die Lösung:Erkennen Sie, dass körperliche Gesundheit, Finanzverwaltung, Work-Life-Balance und soziale Beziehungen geistliche Themen sind – nicht nur praktische. Gehen Sie diese Bereiche bewusst als Teil Ihrer geistlichen Entwicklung an.
Schaffen Sie Verantwortlichkeitssysteme für verschiedene Lebensbereiche. Treiben Sie regelmäßig Sport, verwalten Sie Ihre Finanzen nach biblischen Prinzipien, pflegen Sie Freundschaften außerhalb des Dienstes und üben Sie emotionale Gesundheit.Dieser ganzheitliche Ansatz schafft Nachhaltigkeit in der Leiterschaft und zeigt Ihrer Gemeinde ein integriertes Glaubensleben.
Mit gezieltem Wachstum voranschreiten
Persönliches Wachstum ist nicht egoistisch – es ist Verwalterschaft. Gott hat Ihnen Leitungsverantwortung anvertraut, und wenn Sie sich selbst weiterentwickeln, maximieren Sie Ihre Fähigkeit, seinem Reich effektiv zu dienen.Layne McDonald betont, dass Leiter, die in ihr eigenes Wachstum investieren, eine Wellenbewegung erzeugen, die ganze Organisationen und Gemeinschaften verwandelt.

Beginnen Sie damit, ehrlich einzuschätzen, welche dieser sieben Fehler Sie derzeit machen.Wählen Sie einen Bereich aus, auf den Sie sich in diesem Monat konzentrieren möchten, erstellen Sie konkrete Handlungsschritte und suchen Sie sich jemanden, der Sie bei Ihren Fortschritten zur Rechenschaft zieht.
Denken Sie daran: Veränderung ist unvermeidlich – aber Wachstum ist freiwillig. Die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Sind Sie bereit, Ihr persönliches und geistliches Wachstum als Leiter ernst zu nehmen?Besuchen Sie www.laynemcdonald.com für kostenlose Leiterschaftsblogs, Coaching-Videos und Ressourcen, die speziell für christliche Leiter wie Sie entwickelt wurden.
Entdecken Sie unsere Leiterschafts-Coaching-Programme unter www.laynemcdonald.com/coaching, tauchen Sie in praxisnahe Wachstumsstrategien in unserem Blog-Bereich ein oder stöbern Sie in Layne McDonalds Leiterschaftsbüchern für tiefere Entwicklung.
Lassen Sie keinen weiteren Tag verstreichen, ohne in den Leiter zu investieren, zu dem Gott Sie berufen hat.#laynemcdonald

$50
Product Title
Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50
Product Title
Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.

$50
Product Title
Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.